Zusammenfassung
Die Beurteilung von Hörschäden ist eine häufige Fragestellung in HNO-Gutachten, hierzu
zählt die Bewertung von Hörschäden als Unfallfolge,
z. B. durch eine Kopfverletzung oder ein akut aufgetretenes Schalltrauma. Schwerhörigkeit
als Folge einer beruflich bedingten chronischen
Lärmeinwirkung gehört zu den am häufigsten bewerteten Berufskrankheiten überhaupt.
Dieser Beitrag beleuchtet die Schadensbewertung und
entsprechende Rechtsgrundlagen.